Blitzer auf der BAB 4, km 102.5, FR Dresden – Aachen
Der Blitzer auf der BAB 4, km 102.5 in Fahrtrichtung Dresden – Aachen ist ein bekannter Punkt für Geschwindigkeitskontrollen. Hier wird häufig kontrolliert, um Verkehrssicherheit zu gewährleisten und die Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzungen zu fördern. Autofahrer, die die zulässige Höchstgeschwindigkeit überschreiten, müssen mit empfindlichen Bußgeldern und möglicherweise weiteren Maßnahmen rechnen. Es ist wichtig, die Verkehrszeichen zu beachten und die Geschwindigkeit anzupassen, um nicht in die Fänge der Geschwindigkeitsüberwachung zu geraten.
Messgerät Einseitensensor
Der Einseitensensor ist ein innovatives Messgerät, das zur Geschwindigkeitsüberwachung eingesetzt wird. Dieses Gerät erfasst die Geschwindigkeit von Fahrzeugen, die in einer bestimmten Richtung fahren, und kann dabei sehr präzise Daten liefern. Die Technik hinter dem Einseitensensor ermöglicht eine zuverlässige Messung, auch bei hohem Verkehrsaufkommen. Die erfassten Daten werden in Echtzeit verarbeitet, sodass sofortige Maßnahmen ergriffen werden können, falls ein Geschwindigkeitsverstoß festgestellt wird. Die Verwendung solcher modernen Geräte trägt dazu bei, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und Unfälle zu reduzieren.
Bußgeldstelle Landesdirektion Sachsen
Die zuständige Bußgeldstelle für Geschwindigkeitsverstöße auf der BAB 4 ist die Landesdirektion Sachsen. Diese Behörde ist verantwortlich für die Bearbeitung von Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr und sorgt dafür, dass Verstöße angemessen geahndet werden. Autofahrer, die einen Bußgeldbescheid erhalten, können sich an die Landesdirektion Sachsen wenden, um weitere Informationen zu ihrem Fall zu erhalten oder gegebenenfalls Einspruch einzulegen. Die Anschrift der Bußgeldstelle lautet:
Landesdirektion Sachsen
Zentrale Bußgeldstelle
Bautzner Str. 117
01099 Dresden
Es ist ratsam, sich bei Fragen oder Unsicherheiten direkt an die Behörde zu wenden, um rechtliche Schritte korrekt einzuleiten.