Blitzer in Münster: Geschwindigkeitsverstöße auf der Weseler Straße und Geiststraße
In Münster gibt es zahlreiche Stellen, an denen Geschwindigkeitsüberschreitungen gemessen werden. Besonders häufig wird auf der Weseler Straße und der Geiststraße geblitzt. Diese Straßen sind aufgrund ihrer hohen Verkehrsdichte und der Nähe zu Wohngebieten besonders kritisch, da hier oft zu schnell gefahren wird. Die Stadt hat daher Maßnahmen ergriffen, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen und die Autofahrer an die geltenden Geschwindigkeitsbegrenzungen zu erinnern. Die Präsenz von Blitzern soll dazu beitragen, Unfälle zu vermeiden und das Fahrverhalten der Verkehrsteilnehmer zu verbessern.
Das Messgerät Traffiphot
Eines der häufig eingesetzten Messgeräte in Münster ist das Traffiphot. Dieses Gerät ist bekannt für seine präzise Geschwindigkeitsmessung und die Möglichkeit, sowohl stationäre als auch mobile Messungen durchzuführen. Traffiphot kann nicht nur Geschwindigkeitsverstöße erfassen, sondern auch die Fahrzeugnummern lesen und die Fahrtrichtung bestimmen. Diese Funktionen machen es zu einem effektiven Werkzeug im Kampf gegen Geschwindigkeitsübertretungen. Die Technik hinter dem Traffiphot sorgt dafür, dass die Messungen rechtssicher sind und die Ergebnisse vor Gericht Bestand haben.
Bußgeldstelle Stadt Münster
Wenn Sie in Münster geblitzt wurden und einen Bußgeldbescheid erhalten haben, müssen Sie sich an die Bußgeldstelle der Stadt Münster wenden. Diese ist zuständig für die Bearbeitung von Verkehrsordnungswidrigkeiten und die Ausstellung von Bußgeldbescheiden. Die Anschrift der Bußgeldstelle lautet: Bußgeldstelle Stadt Münster, Albersloher Weg 33, 48155 Münster. Hier können Sie weitere Informationen zu Ihrem Bußgeldbescheid erhalten, Einsprüche einlegen oder Fragen zu den Zahlungsmodalitäten klären. Es ist ratsam, sich direkt mit der Bußgeldstelle in Verbindung zu setzen, um Missverständnisse zu vermeiden und alle notwendigen Schritte einzuleiten.