Blitzer in Dülmen: Geschwindigkeitsverstoß an der K 13
In Dülmen, speziell auf der K 13, Abs. 13, km 0.250, Höhe Limbergen 42, wurde ein Blitzer installiert, um Geschwindigkeitsverstöße zu ahnden. Diese Maßnahme dient der Erhöhung der Verkehrssicherheit und der Verringerung von Unfällen, die durch überhöhte Geschwindigkeit verursacht werden. Die genaue Standortwahl ist entscheidend, da sie häufig von Anwohnern und Verkehrsteilnehmern als gefährlich wahrgenommen wird. Durch die Überwachung der Geschwindigkeit soll ein Umdenken bei den Fahrern angestoßen werden, um die Einhaltung der vorgeschriebenen Geschwindigkeitsbegrenzungen zu fördern.
Einseitensensor: Die Technik hinter dem Blitzer
Das verwendete Messgerät am Standort in Dülmen ist ein Einseitensensor. Diese Technologie ermöglicht es, die Geschwindigkeit von Fahrzeugen, die in einer Richtung vorbeifahren, präzise zu messen. Einseitensensoren arbeiten in der Regel mit Lasertechnologie oder Induktionsschleifen, die im Asphalt verlegt sind. Sie erfassen die Geschwindigkeit des Fahrzeugs und dokumentieren Verstöße automatisch. Diese Art von Messgerät ist besonders effektiv, da sie eine hohe Genauigkeit bietet und auch bei schwierigen Lichtverhältnissen funktioniert. Die gesammelten Daten werden zur weiteren Bearbeitung an die zuständigen Behörden übermittelt.
Bußgeldstelle Kreis Coesfeld
Die Bußgeldstelle des Kreises Coesfeld ist für die Ahndung von Geschwindigkeitsverstößen zuständig, die durch die Blitzer im gesamten Kreisgebiet erfasst werden. Nach der Messung wird ein Bußgeldbescheid erstellt, der dem betroffenen Fahrer zugeschickt wird. Die Höhe des Bußgeldes richtet sich nach der Schwere des Verstoßes, wobei auch Punkte in Flensburg und gegebenenfalls ein Fahrverbot verhängt werden können. Die Bußgeldstelle bietet zudem die Möglichkeit, Einspruch gegen den Bescheid einzulegen, wenn der Fahrer der Meinung ist, dass der Verstoß ungerechtfertigt war. Um die Verkehrssicherheit zu erhöhen, setzt der Kreis Coesfeld verstärkt auf Präventionsmaßnahmen und Aufklärung über die Gefahren von Geschwindigkeitsüberschreitungen.