Blitzer in Oberursel: Geschwindigkeitskontrollen an der Kurmainzer Straße
In der Kurmainzer Straße in Oberursel, Fahrtrichtung Steinbach (Taunus), steht ein Blitzer, der regelmäßig Geschwindigkeitsverstöße aufzeichnet. Diese Maßnahme dient der Verkehrssicherheit und soll dazu beitragen, die Unfallzahlen zu reduzieren. Die Kontrolle an dieser Stelle ist besonders wichtig, da die Straße sowohl von Anwohnern als auch von Durchgangsverkehr stark frequentiert wird. Geschwindigkeitsübertretungen können hier nicht nur gefährlich sein, sondern auch zu hohen Bußgeldern führen.
Messgerät Einseitensensor: Präzise Geschwindigkeitsmessung
Der in Oberursel eingesetzte Blitzer nutzt ein Einseitensensor-Messgerät, das speziell für die Erfassung von Geschwindigkeitsverstößen entwickelt wurde. Dieses Gerät funktioniert, indem es die Geschwindigkeit von Fahrzeugen erfasst, die in einer bestimmten Richtung vorbeifahren. Der Einseitensensor ist bekannt für seine hohe Präzision und Zuverlässigkeit, was bedeutet, dass die ermittelten Geschwindigkeiten in der Regel sehr genau sind. Diese Technologie ermöglicht es den Behörden, schnell und effizient auf Geschwindigkeitsverstöße zu reagieren und die entsprechenden Maßnahmen zu ergreifen.
Bußgeldstelle Regierungspräsidium Kassel: Kontakt und Anschrift
Bei einem Geschwindigkeitsverstoß, der durch den Blitzer in Oberursel erfasst wird, erhalten die Betroffenen in der Regel einen Bußgeldbescheid von der zuständigen Bußgeldstelle. In Hessen ist das Regierungspräsidium Kassel für die Bearbeitung solcher Fälle zuständig. Die Anschrift lautet: Regierungspräsidium Kassel, Wolfsschlucht 6, 34117 Kassel. Hier können Betroffene weitere Informationen zu ihrem Bußgeldbescheid einholen oder gegebenenfalls Einspruch einlegen. Es ist ratsam, sich frühzeitig mit der Bußgeldstelle in Verbindung zu setzen, um alle notwendigen Schritte einzuleiten und mögliche Fristen zu beachten.