Blitzer auf der BAB 13
Auf der Bundesautobahn 13, insbesondere am Kilometer 113.3 in der Nähe von Frankfurt (Oder) AS, ist ein Blitzer installiert, der häufig Geschwindigkeitsverstöße registriert. Diese Strecke ist bekannt für ihre hohen Verkehrsaufkommen und die strengen Geschwindigkeitskontrollen. Autofahrer sollten sich bewusst sein, dass hier regelmäßig Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt werden, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen und Unfälle zu vermeiden. Es ist ratsam, die Geschwindigkeit stets im Auge zu behalten, um unangenehme Bußgelder und Punkte in Flensburg zu vermeiden.
Messgerät Einseitensensor
Der Blitzer am BAB 13 nutzt ein Einseitensensor-Messgerät, das eine präzise Geschwindigkeitsmessung ermöglicht. Dieses Gerät erfasst die Geschwindigkeit von Fahrzeugen, die in einer bestimmten Richtung vorbeifahren. Einseitensensoren sind besonders effektiv, da sie nicht nur die Geschwindigkeit messen, sondern auch die Fahrzeugidentifikation ermöglichen. Die Daten werden in Echtzeit verarbeitet und können direkt an die zuständigen Behörden übermittelt werden. Dies erhöht die Effizienz der Geschwindigkeitskontrollen und sorgt dafür, dass Verstöße schnell geahndet werden.
Bußgeldstelle Land Brandenburg
Die Bußgeldstelle Land Brandenburg ist für die Ahndung von Verkehrsverstößen in der Region zuständig, einschließlich der Geschwindigkeitsübertretungen auf der BAB 13. Autofahrer, die mit einem Verstoß konfrontiert werden, erhalten in der Regel einen Bußgeldbescheid, der die Höhe des Bußgeldes sowie eventuelle Punkte in Flensburg aufführt. Die Bußgeldstelle bietet auch die Möglichkeit, Einspruch gegen den Bescheid einzulegen, falls der Fahrer der Meinung ist, dass die Messung fehlerhaft war. Es ist wichtig, die Fristen und Verfahren zu beachten, um mögliche rechtliche Konsequenzen zu vermeiden.