Blitzer in Barleben
In Barleben, auf der BAB 2, km 93.000, zwischen der Anschlussstelle BAB 14 und Magdeburg-Kannenstieg in Richtung Berlin, ist ein Geschwindigkeitsblitzer installiert. Diese Maßnahme dient der Verkehrssicherheit und soll dazu beitragen, die Unfallzahlen in diesem Bereich zu reduzieren. Autofahrer sollten sich der Geschwindigkeitsbegrenzungen bewusst sein, um Bußgelder und mögliche Fahrverbote zu vermeiden. Die häufigsten Verstöße werden hier erfasst, da die Strecke sowohl von Pendlern als auch von Fernverkehrsfahrzeugen stark frequentiert wird.
Lasergerät zur Geschwindigkeitsmessung
Der Blitzer in Barleben verwendet ein modernes Lasergerät zur Geschwindigkeitsmessung. Diese Technologie ermöglicht eine präzise und schnelle Erfassung der Fahrzeuggeschwindigkeit. Das Lasergerät sendet einen Laserstrahl aus, der auf das vorbeifahrende Fahrzeug gerichtet wird. Anhand der Zeit, die der Laserstrahl benötigt, um zum Gerät zurückzukehren, wird die Geschwindigkeit des Fahrzeugs berechnet. Diese Methode gilt als besonders zuverlässig und wird von den Behörden häufig eingesetzt, um Geschwindigkeitsverstöße festzustellen.
Bußgeldstelle Zentrale Bußgeldstelle Magdeburg
Verstöße gegen die Geschwindigkeitsbegrenzung in Barleben führen zu entsprechenden Bußgeldern, die von der Zentrale Bußgeldstelle in Magdeburg bearbeitet werden. Autofahrer, die einen Bußgeldbescheid erhalten, können sich an diese Stelle wenden, um Informationen zu ihrem Fall zu erhalten oder Einspruch einzulegen. Die Anschrift der Zentralen Bußgeldstelle Magdeburg lautet: Zentrale Bußgeldstelle, Am Alten Theater 2, 39104 Magdeburg. Hier stehen den Betroffenen Mitarbeiter zur Verfügung, die bei Fragen oder Unklarheiten weiterhelfen können.