Blitzer in Ritterhude: Geschwindigkeitskontrollen auf der K43
In Ritterhude, speziell auf der Lesumstoteler Straße (K 43) in Höhe der Hausnummer 105, hat die Polizei einen Geschwindigkeitsblitzer installiert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen und Geschwindigkeitsverstöße zu ahnden. Dieser Standort wurde ausgewählt, da häufig Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt wurden, die nicht nur die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer gefährden, sondern auch zu einer erhöhten Unfallgefahr führen können. Die Maßnahme soll dazu beitragen, das Bewusstsein für das Einhalten der Geschwindigkeitsbegrenzungen zu schärfen und somit Unfälle zu vermeiden.
Das Messgerät Einseitensensor ES3.0
Das eingesetzte Messgerät, der Einseitensensor ES3.0, ist ein hochmodernes Geschwindigkeitsmessgerät, das präzise und zuverlässige Messungen ermöglicht. Der Sensor arbeitet mit der sogenannten Lasermesstechnik, die eine hohe Genauigkeit garantiert. Durch die einseitige Messung können Fahrzeuge, die die Messstelle passieren, schnell und effizient erfasst werden. Der ES3.0 ist in der Lage, Geschwindigkeiten von bis zu 250 km/h zu messen und kann sowohl bei Tag als auch bei Nacht eingesetzt werden, was die Flexibilität der Geschwindigkeitskontrollen erhöht.
Landkreis Osterholz: Verkehrsüberwachung und Sicherheit
Der Landkreis Osterholz, in dem Ritterhude liegt, legt großen Wert auf die Sicherheit im Straßenverkehr. Die Behörden führen regelmäßig Geschwindigkeitskontrollen durch, um gefährliche Verkehrssituationen zu minimieren. Unterstützt werden diese Maßnahmen von Informationen und Aufklärungskampagnen, die darauf abzielen, das Fahrverhalten der Bürger zu verbessern. Zudem arbeitet der Landkreis eng mit der Polizei zusammen, um gezielte Maßnahmen zur Verkehrsüberwachung zu planen und umzusetzen. Die Installation des Blitzers auf der Lesumstoteler Straße ist nur eine von vielen Maßnahmen, die zum Ziel haben, die Verkehrssicherheit im gesamten Landkreis zu erhöhen.