Geblitzt – Innerorts in 100 km/h Zone mit 117 km/hgefahren

Strafen für Geschwindigkeitsüberschreitungen

In Deutschland gelten strenge Verkehrsregeln, um die Sicherheit auf den Straßen zu gewährleisten. Wenn man innerorts in einer 100 km/h Zone mit 117 km/h geblitzt wird, überschreitet man die erlaubte Geschwindigkeit um 17 km/h. Solche Geschwindigkeitsüberschreitungen werden von den Behörden ernst genommen und können zu empfindlichen Strafen führen.

Konkrete Konsequenzen

Für einen Geschwindigkeitsverstoß von 17 km/h innerorts sieht der Bußgeldkatalog eine Geldstrafe von 70 Euro vor. Zudem wird dieser Verstoß mit einem Punkt in Flensburg geahndet. Es ist wichtig zu beachten, dass die Strafen in Deutschland gestaffelt sind und sich erhöhen, wenn die Geschwindigkeit weiter überschritten wird oder wenn es sich um wiederholte Verstöße handelt.

Vermeidung von Strafen

Um Strafen zu vermeiden, sollten Autofahrer stets die Geschwindigkeitsbegrenzungen beachten und sich der Verkehrsbedingungen anpassen. Besonders in innerstädtischen Bereichen, wo häufig Fußgänger und Radfahrer unterwegs sind, ist es wichtig, vorausschauend zu fahren. Die Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzungen trägt nicht nur zur eigenen Sicherheit, sondern auch zur Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer bei.


Kostenlose Prüfung durch Dienstleister

Sie haben die Möglichkeit Ihren Bußgeldbescheid hier kostenlos auf Fehler überprüfen zu lassen.*
*(Anzeige)

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner