Strafe für Geschwindigkeitsüberschreitung
Wenn Sie in Deutschland innerorts mit 53 km/h geblitzt werden, während die zulässige Höchstgeschwindigkeit 39 km/h beträgt, haben Sie die Geschwindigkeitsgrenze um 14 km/h überschritten. Diese Überschreitung wird gemäß den deutschen Verkehrsregeln geahndet. Bei einer innerörtlichen Geschwindigkeitsüberschreitung von 23 km/h, was die Differenz zu einer erlaubten Geschwindigkeit von 30 km/h darstellt, sieht der Bußgeldkatalog eine Geldstrafe vor.
Bußgeld und Punkte in Flensburg
Für eine Geschwindigkeitsüberschreitung von 23 km/h innerorts müssen Sie mit einer Geldstrafe von 100 Euro rechnen. Zudem werden Ihnen in diesem Fall 1 Punkt in Flensburg angerechnet. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Strafe sich erhöht, wenn Sie bereits in der Vergangenheit wegen ähnlicher Verstöße auffällig geworden sind oder die Geschwindigkeit deutlich überschreiten.
Zusätzliche Konsequenzen
Neben der Geldstrafe und den Punkten in Flensburg kann eine Geschwindigkeitsüberschreitung auch andere Konsequenzen nach sich ziehen. Dazu gehören mögliche Fahrverboten bei wiederholten Verstößen oder die Erhöhung Ihrer Kfz-Versicherung. Daher ist es ratsam, sich stets an die Geschwindigkeitsbegrenzungen zu halten, um nicht nur rechtliche Probleme zu vermeiden, sondern auch die Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten.